Antispam

Antispam - Eine saubere Mailbox

Antispam bezeichnet eigentlich eine Technologie, mit der "Spam" Mails erkannt werden. Der Begriff Spam bezeichnet ursprünglich nämlich etwas ganz anderes - nämlich ein vom englischen Begriff "spiced ham" abgeleiteter Markenname der Firma Hormel Foods. Spiced ham bezeichnet war damals nicht anderes als Dosenfleisch (gewürzter Schinken in Dosen).

Dieses Produkt war während des zweiten Weltkrieges in den USA trotz Rationierung fast überall erhältlich. Dies griff 1970 die Comedy-Gruppe Montey Python auf, indem bei einem zweiminütigen Sketch 132 mal das Word Spam vorkam. Die ständigen Wiederholung übertönt jede andere Kommunikation und damit stand die Analogie zu einer vollgestopften Mailbox.

Während man somit in den Anfangszeiten von Email unter SPAM ausschliesslich unerwünschte Werbeemails verstand, so werden unter SPAM heute unterschiedliche Gefahren wie:

  • Unerwünschte Werbemails

  • Phishing Mails mit denen versucht wird Zugangsdaten zu erlangen

  • Hoax-Mails, welche Falschmeldungen enthalten

  • Emails, welche Schadcode enthalten (Viren, Trojaner, Würmer, ...)

in der Gruppe der SPAM-Mails zusammengefasst.

Während man früher eine Werbeemail noch relativ einfach an der Häufigkeit erkennen konnte, musste man später den Schreibstil und Links auswerten. Heute bestehen Antispam-System aus einer Vielzahl von Sensoren um alle möglichen Arten unerwünschter Emails zu erkennen.

Spam-Emails werden durch den Antispam-Filter dann als Spam gekennzeichnet und können somit beispielsweise automatisch vom Email-Programm in den Junk (Werbe)-Ordner verschoben werden oder mittels anderer Regeln vom empfangenden Email-Server oder Email-Programm behandelt werden.

Die Gefahr, dass eine nicht erwünschte Email das Postfach erreicht wird dadurch gemindert und die IT-Sicherheit gesteigert. Doch nicht nur das - das manuelle Filtern und Aussortieren würde auch einen hohen Zeitaufwand und damit Kosten bzw. Arbeitszeitverlust mit sich bringen.

Eine moderne Antispam-Technologie kann sowohl eingehende, als auch ausgehende Spam-Emails erkennen. Die ausgehende Spam-Erkennung hilft dabei, Ihre Kunden, Geschäftspartner oder Lieferanten zu schützen, falls einer Ihrer Computer einmal ungewollt durch eine Infektion zur Spam-Schleuder werden sollte. So wahren Sie Ihre Reputation und schützen aktiv Ihre Geschäftspartner und damit Ihr Unternehmen.

Secure email solutions provided to Switzerland by www.mailprotect.ch